top of page
  • LogoXingSW
  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Instagram
  • Facebook

Short Shout Out - Aufbruch

  • Autorenbild: sonjapult
    sonjapult
  • 3. Okt. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Teekesselchen spezial! Wisst ihr noch was das ist? Dieses Spiel, in dem ein Wort zwei Bedeutungen hat und man beide im besten Fall rausfindet - dann ist der Nächste dran.


Aufbruch bedeutet: Abgang, Fortgang, Weggang von etwas.

Genauso heißt Aufbruch aber auch Anfang, Auftakt, Beginn!

ree

Gibt es das eine womöglich nicht ohne das andere? Verbindet sich in einem Wort die Dichotomie des Lebens, in der es ohne Licht kein Schatten, ohne laut keine Erfahrung von leise gibt? Kann es einen Neubeginn ohne Fortgang geben?


Aber nochmal von Anfang an:

Aufbruch heißt also, dass etwas weggeht oder im wahrsten Sinne AUFbricht. Eine Eis- oder Betondecke bricht auf. Aber kann man selbst auch aufbrechen - wie eine Betondecke?


Harte Schale, weicher Kern fällt mir dazu ein. Und ja, unsere Schale, unsere Betondecke, die wir oft im Laufe des Lebens sorgfältig aufgeschichtet haben kann aufbrechen! Wenn wir bereit dazu sind! Dabei können nochmal schmerzhafte Erinnerungen zum Tageslicht kommen. Diese dürfen dann aber fortgehen - wie ein Abgang auf einer Theaterbühne - sie haben ihren Dienst getan - ihr Auftritt ist Vergangenheit.


Und dann?

Dann ist da noch die andere Bedeutung von Aufbruch:

ree
Aufbruch zu etwas Neuem, zu neuen Zielen, der Beginn von etwas, was wir uns unter unserer Betondecke nie vorstellen konnten!

Somit dient der Aufbruch in zweierlei Weise: der Heilung alter Wunden und dem Neustart, mit dem man Altes hinter sich lassen kann!


Lasst uns also aufbrechen! Jeder für sich und doch gemeinsam!

 
 
 

Kommentare


bottom of page