top of page
  • LogoXingSW
  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Instagram
  • Facebook

Short Shout Out - ...all deine Narben

  • Autorenbild: sonjapult
    sonjapult
  • 1. Nov. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

ree

Kennst du das auch? Diesen Anspruch an dich und nicht selten auch an andere, dass etwas PERFEKT sein soll? Nur dann ist es GUT! Nur dann ist es RICHTIG. Und nur dann bist DU, bin ICH, sind WIR gut GENUG!Unsere Fähigkeiten, unser Wissen, unser Körper, unsere Persönlichkeit. Wir übertragen den Anspruch an unsere Ergebnisse auf uns und durch den Anspruch an uns selbst entsteht wechselwirkend der Perfektionismus für unsere Ergebnisse.


Nur: wann reicht es denn? Wann reichst du wirklich aus; bist gut genug; bist perfekt? Was denkst du? Gibt es das überhaupt? Besser geht schließlich immer! Heißt das dann: WIR sind NIE genug?


Perfektion heißt auch VOLLKOMMENHEIT (extra im Duden nachgeschaut). Und aus einer bestimmten Perspektive aus ist das Leben, die Ergebnisse, jedes Können, jeder Mensch vollkommen - warum? Aus seiner NATÜRLICHKEIT heraus. Nur durch unsere BEWERTUNG entsteht der Gedanke, dass etwas nicht perfekt sein könnte. Schau dir einen Baum an. Die äußeren Umstände formen ihn, machen seine Äste krum aber dadurch widerstandsfähig - und WUNDERSCHÖN! Die Natur beruhigt uns - durch die PERFEKTION im UNPERFEKTEN.


Wie schön ist ein Himmel mit ein paar Wolken, wie lecker und „heimelig“ ein Kuchen mit ein bisschen „Klitsch“, wie liebevoll und nahbar eine Person, die sich nicht nur unfehlbar zeigt.


Vielleicht nimmst du dir heute noch einen Moment Zeit für dich! Schau dich im Spiegel an, blicke zurück auf das, was du bisher erreicht hast und wo du gerade stehst.


Weißt du denn gar nicht wie perfekt du bist?


Deine Sonja

 
 
 

Kommentare


bottom of page